Schwarze Blätter bei Bergkiefer – 5 Gründe und Lösungen

Bergkiefer – In diesem Artikel findest du die möglichen Gründe und die Lösungen für das Problem. Legen wir also los!


Nr 1

Fehler #1: Viel zu viel Wasser

Es kann sein, dass deine Bergkiefer in einer kleinen Fütze steht und damit zu viel Wasser bekommt. Im großen und ganzen brauchst du da nur zwei Sachen machen:

Entferne die Feuchtigkeit aus dem Topf bzw. Kübel und warte bis die Erde um dein Bergkiefer nur noch leicht feucht ist.

Ab diesem Zeitpunkt kann deine Bergkiefer in der Regel alleine heilen.

Nr 2

Fehler #2: Wurzeln können sich nicht ausbreiten

Deine Bergkiefer könnte schwarze Stellen entwickeln, weil sie nicht genug Platz hat. Auf der einen Seite könnten die anderen Pflanzen schlicht im Weg sein, in dem ihre Blüten verhindern, dass Sonne auf deine Bergkiefer kommt.

Vermutlich aber ist es wahrscheinlicher, dass die Wurzeln nicht mehr genug Platz haben sich auszubreiten. Dies ist vorallem bei großen Pflanzen der Fall oder bei Pflanzen in zu kleinen Kübeln und Töpfen.

Da es selten schadet: Im Zweifelsfall mal einen größeren Kübel ausprobieren und warten was passiert.

Nr 3

Fehler #3: Falsche Sonneneinstrahlung

Direkte Sonneneinstrahlung kann eine Pflanze austrocknen lassen. Im Grunde kann zu viel Sonne die Feuchtigkeit deine Bergkiefer zu stark austrocknen lassen.

Die Lösung dazu ist relativ einfach: Nimm sie aus der direkten Sonneneinstrahlung und gib ihr ein wenig mehr Wasser. Dann sollte sie sich selber reparieren können.

Leute mit Kübel und Töpfen sind da klar im Vorteil.

Nr 4

Fehler #4: Überstrapazierte Position

Bergkiefer sollten nicht Sanfthandschuhen angefasst werden. Grobe Gewalt, ob durch deine Hand, Kinder, rempler beim vorbeigehen oder Katzen, schadet der Pflanze. Die Blätter gehen kaputt und dies führt zu schwarzen Stellen.

Die Lösung? Stelle deine Bergkiefer an einen ungestörteren Ort und lasse sie sich selbst heilen.

Nr 5

Fehler #5: Der Erde fehlt Nährstoffe

Der Boden deiner Bergkiefer könnte schlicht nicht mehr geeignet sein, um deine Bergkiefer mit allen Nährstoffen ordentlich zu versorgen. Dies kann mit zwei Maßnahmen behoben werden:

Die erste und einfachste wäre neuer Dünger. Am besten suchst du dir passenden Dünger heraus und fügst diesen der Erde hinzu. Dadurch kommen neue Nährstofen in die Erde und dann an deine Bergkiefer.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Seedeo® Bergkiefer (Pinus mugo) Pflanze ca. 20 cm - 30 cm Seedeo® Bergkiefer (Pinus mugo) Pflanze ca. 20 cm - 30 cm Aktuell keine Bewertungen 17,50 EUR

Die andere Methode: Pflanze komplett ausbuddeln und in eine neue Erde setzen. Dies kann ein neuer Ort sein oder der selbe – Hauptsache es ist nicht Erde dabei.

Zusammenfassung: Schwarze Blätter bei Bergkiefer – Doch warum?

Lasst uns nochmal zusammenfassen: Deine Bergkiefer braucht die richtige Menge an Licht, Wasser und Temperatur. Dies sind die wichtigsten Faktoren, die man prüfen sollte, wenn man eine verfärbung der Platz feststellt. Eins dieser Dinge wird die Ursache in der Regel sein. Pflanzenkrankheiten könnten natürlich auch eine Bergkiefer kaputt machen. (Egal ob Kübel oder Topf) Diese sind in der Regel aber klar erkennbar.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Hinweis zur Anzeige von Preisen von Amazon: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.


Author:
Kategorie: Soforthilfe Schwarze Blätter