Aechmea – In diesem Artikel findest du die möglichen Gründe und die Lösungen für das Problem. Legen wir also los!
Übersicht über das Thema

Möglichkeit 1: Umgebung ist zu eng
Wusstest du, dass zwei Pflanzen in der selben Erde um die selben Nährstoffe und den selben Platz kämpfen? Es kann sein, dass deine Aechmea diesen Kampf verliert. In diesem Fall hilft es die anderen Pflanzen von der Nähe deiner Aechmea zu entfernen, um so Platz zu machen für die Wurzeln.
Alternativ kann es auch sein, dass schlicht nicht mehr genug Platz im Kübel oder im Topf ist. In deinem Beet ist diese Ursache eher unwahrscheinlich.

Möglichkeit 2: Irgendwas stimmt mit dem Boden nicht
Wenn deine Aechmea schwarz wird, kann es daran liegen, dass die verwendete Erde nicht für Aechmea keine gute Wahl war. Erde ist nämlich nicht gleich Erde.
Jede Erde besitzt verschiedene Nährstoffe oder ist belastet mit irgendwelchen schädlichen Bestandteilen. Wer also ausschlißen möchte, dass die Erde der Grund ist, kann folgendes tun:
Besorge dir eine passende Erde (siehe unten), buddel die bbestehende Aechmea aus und pflanze sie in der neuen Erde ein. Dann sollte sich deine Pflanze bald wieder erholen.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Bromelie Aechmea Sorte: Primera, (Aechmea), pflegeleichte und luftreinigende Zimmerpflanze, blüht... | 18,95 EUR | Bei Amazon kaufen |

Möglichkeit 3: Wassermangel
Eine Pflanze braucht genügend Flüssigkeit, damit sie ihre tolle Farbe behalten kann. Wer also bei seiner Aechmea schwarze Flecken oder schwarze Blätter endteckt, der sollte dringend die Feuchtigkeit der Erde prüfen.
So geht es: Drücke mit deinem Finger leicht auf die Erde um die Pflanze herum. Diese sollte leicht nachgeben und feucht sein. Wenn dem nicht das Fall ist: Nachgießen!
Wenn du Wasser in den Kübel, Topf oder sonst was kippst, achte darauf, dass es nicht zu viel ist! Das Wasser sollte auf keinen Fall in der Erde stehen bleiben, sondern komplett versinken. Du solltest eher öfter, als viel gießen.

Möglichkeit 4: Deine Aechmea braucht eine bestimmte Luchtfeuchtigkeit
Die Luftfeuchtigkeit um deine Aechmea muss passen. Es darf nicht zu feucht und nicht zu trocken sein.
Beim ersten erhält die Pflanze zu viel Wasser ab. Beim zweiten zu wenig.
Achte also darauf, dass die Luftfeuchtigkeit auf einem normalen Niveau ist. Dein Badezimmer oder deine Sauna eignen sich nicht.

Möglichkeit 5: Aechmea braucht nur eine bestimmte Menge Wasser
Zu viel Wasser kann deiner Aechmea schaden. Zu viel Wasser sorgt dafür, dass die Nährstoffe in der Pflanze nicht mehr richtig aufgenommen werden können. Die führt zu schwarzen Blättern, Stängel und Flecken.
Die einfach Lösung: Sorgen dafür, dass deine Aechmea nicht (mehr) in eine Wasserlache steht. Dann lasse sie in Ruhe austrocknen.
Lass die Natur dabei einfach nur machen – bitte nicht mit einem Fön oder ähnlichem Nachhelfen. Das wird nach hinten losgehen.

Möglichkeit 6: Deine Aechmea sind empfindlicher, als man denkt
Pflanzen sollten im allgemeinen in Ruhe gelassen werden und sollten alleine wachsen. Gerade moderne Züchtungen neigen dazu sehr anfällig für menschliche Hände oder Griffe zu sein.
Gerade Positionen, bei denen deine Aechmea oft berührt wird, sind schädlich.
Die beste Lösung: Kübel nehmen und woanders hinstellen.

Möglichkeit 7: Zu viel Sonne für deine Aechmea
Die Sonne kann in einigen Fällen der Feind von deinen Aechmea sein. Durch die direkte und gebündelte Sonneneinstrahlung ist es so, als würde man das Sonnenlicht durch eine Lupe bündeln und die Tanne abfackeln.
Was kann man da machen? Ganz einfach: Nimm deine Aechmea und stelle sie woanders hin. Manchmal kann das Leben so einfach sein.
Fazit: Deswegen wird deine Aechmea schwarz
Lasst uns nochmal zusammenfassen: Deine Aechmea braucht die richtige Menge an Licht, Wasser und Temperatur. Dies sind die wichtigsten Faktoren, die man prüfen sollte, wenn man eine verfärbung der Platz feststellt. Eins dieser Dinge wird die Ursache in der Regel sein. Pflanzenkrankheiten könnten natürlich auch eine Aechmea kaputt machen. (Egal ob Kübel oder Topf) Diese sind in der Regel aber klar erkennbar.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Hinweis zur Anzeige von Preisen von Amazon: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Author: Hortensien Horst
Kategorie: Soforthilfe Schwarze Blätter