Ritterstern wird braun – Was tun?

Wenn sich deine Ritterstern verfärbt und braun wird, ist das noch kein Grund für Panik. Wir zeigen dir die möglichen Ursachen und wie du diese Lösungen kannst.

Fehler 1: Zu viele Berührungen

Das folgende Phänomen kommt oft bei Pflanzen vor, die in Gängen oder in Fluren stehen: Sie werden zu oft berührt.

Ruppige Rempler, Kinderhände oder Katzen können das Blattwerk kaputt machen. Dadurch kommen weniger Nährstoffe an die Blume und deine Ritterstern wird braun.

Das kannst du tun: Stelle deine Ritterstern woanders hin.

Fehler 2: Zu viel Sonne für deine Ritterstern

Lasse deine Ritterstern nicht in der Sonne stehen. Gerade im Sommer kann es dazu führen, dass der Boden und die Pflanze austrocknet und braune Stellen bildet.

Dies kann übrigens auch im Winter passieren. Dies ist dann der Fall, wenn die Pflanze an einer sehr ungeünstigen Stelle steht.

Das kannst du tun: Stelle den Kübel oder Topf schlicht an eine andere Stelle mit weniger direkten Sonneneinstrahlung und gib der Pflanze mehr Wasser. Dann sollte sie sich selbst reparieren.

Sollte dies nicht möglich sein, so sollte über eine Abschirmung nachgedacht werden.

Fehler 3: Wurzeln können sich nicht ausbreiten

Deine Ritterstern könnte schlicht nicht genug Platz haben. Dies gilt insbesondere für Pflanzen, die sich in Töpfen oder Kübeln befinden. Wie man sich denken kann: Dort gibt es nur begrenzten Platz.

So kannst du es Prüfen: Versuche deine Ritterstern aus dem Kübel zu nehmen und gucke dir die Wurzeln an. Wenn diese dicht an dich gepackt sind, wird es Zeit für ein neues Behältnis.

Es kann auch sein, wenn andere Pflanzen zu nah an deiner Ritterstern stehen, dass dann zu wenig Platz da ist. In diesem Fall ist ähnliches zu tun. (Es könnte auch reichen die andere Pflanzen zu entfernen)

Fehler 4: Zu stark gegossen

Zu viel Wasser kann deiner Ritterstern schaden. Zu viel Wasser sorgt dafür, dass die Nährstoffe in der Pflanze nicht mehr richtig aufgenommen werden können. Die führt zu braunen Blättern, Stängel und Flecken.

Die einfach Lösung: Sorgen dafür, dass deine Ritterstern nicht (mehr) in eine Wasserlache steht. Dann lasse sie in Ruhe austrocknen.

Lass die Natur dabei einfach nur machen – bitte nicht mit einem Fön oder ähnlichem Nachhelfen. Das wird nach hinten losgehen.

Fehler 5: Zu trockene Luft

Das Problem deiner Ritterstern kann eine falsche Luftfeuchtigkeit sein. Dabei kann kann die Luftfeuchtigkeit nach oben und nach unten falsch sein. In beiden Fällen hilft eine neue Position in einem neuen Raum, oder man achtet darauf, dass der Raum die korrekte Luftfeuchtigkeit hat.

Ein Klassiker ist ein zu warmer Raum – dieser sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit sehr gering ist. Die Wärme des Raumes lässt die Restfeuchtigkeit verdampfen. Hier könnte mehr gegossen werden. Aber vermutlich ist eine neue Position besser.

Das Gegenteil ist eher seltener: Deine Ritterstern gehört nicht in das Badezimmer. Durch Duschen oder andere feuchte Aktivitäten steigt die Luftfeuchtigkeit zu hoch.

Fazit: Ritterstern wird braun – Doch warum?

Was lässt deine Ritterstern verfärben? Im Grund gibt es drei übliche Ursachen: Wasser, Luft und Erde. Diese drei Dinge haben den größten Einfluss auf deine Ritterstern und ihre Blätter, Stengel und Co. Klar können auch Pflanzenkrankheiten auch eine Möglichkeit sein – aber wer diese Faktoren korrigiert, der schafft die Möglichkit, dass sich seine Pflanze selbst heilen kann.


Author:
Kategorie: Soforthilfe Braune Blätter