Deine Froschbiss verfärbt sich braun? Dann bist du hei richtig. Wir stellen dir die Möglichkeiten vor deine Pflanze zu retten. Die folgenden Dinge können die Gründe für die braune Farbe sein:
Übersicht über das Thema
Ursache Nummer 1: Irgendwas stimmt mit dem Boden nicht
Der Boden deiner Froschbiss könnte schlicht nicht mehr geeignet sein, um deine Froschbiss mit allen Nährstoffen ordentlich zu versorgen. Dies kann mit zwei Maßnahmen behoben werden:
Die erste und einfachste wäre neuer Dünger. Am besten suchst du dir passenden Dünger heraus und fügst diesen der Erde hinzu. Dadurch kommen neue Nährstofen in die Erde und dann an deine Froschbiss.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
GREEN24 Kürbis-Dünger HIGH-TECH Kürbis-Power, Cucurbita-Dünger für Kürbisgewächse | 9,85 EUR | Bei Amazon kaufen |
Die andere Methode: Pflanze komplett ausbuddeln und in eine neue Erde setzen. Dies kann ein neuer Ort sein oder der selbe – Hauptsache es ist nicht Erde dabei.
Ursache Nummer 2: Froschbiss braucht ihren Platz
Deine Froschbiss könnte braune Stellen entwickeln, weil sie nicht genug Platz hat. Auf der einen Seite könnten die anderen Pflanzen schlicht im Weg sein, in dem ihre Blüten verhindern, dass Sonne auf deine Froschbiss kommt.
Vermutlich aber ist es wahrscheinlicher, dass die Wurzeln nicht mehr genug Platz haben sich auszubreiten. Dies ist vorallem bei großen Pflanzen der Fall oder bei Pflanzen in zu kleinen Kübeln und Töpfen.
Da es selten schadet: Im Zweifelsfall mal einen größeren Kübel ausprobieren und warten was passiert.
Ursache Nummer 3: Zu wenig Wasser
Der wohl häufigste Fehler bei der Pflege von Froschbiss ist das Wasser. Wenn eine Pflanze braune Blätter oder Stellen aufweit, dann heißt das eines: Sie kann die Nährstoffe nicht mehr effektiv durch die Pflanze tragen. Dies ist dann der Fall, wenn nicht genug Flüssigkeit zur Verfügung steht.
Um Egal ob Kübel, Topf oder direkt in der Erde: Achte darauf, dass die Erde, in der die Pflanze steht, immer eine gewisse Feuchtigkeit aufweist. Drücke dazu einfach vorsichtig auf die Erde und spüre, ob diese feucht ist. Wenn sie nicht eindeutig fecht ist, heißt es: Nachgießen!
Achte beim gießen dabei darauf nicht zu übertreiben. Gieße lieber einmal öfter mehr, als einmal zu viel.
Ursache Nummer 4: Zu viele Berührungen
Froschbiss sollten nicht Sanfthandschuhen angefasst werden. Grobe Gewalt, ob durch deine Hand, Kinder, rempler beim vorbeigehen oder Katzen, schadet der Pflanze. Die Blätter gehen kaputt und dies führt zu braunen Stellen.
Die Lösung? Stelle deine Froschbiss an einen ungestörteren Ort und lasse sie sich selbst heilen.
Ursache Nummer 5: Zu trockene Luft
Das Problem deiner Froschbiss kann eine falsche Luftfeuchtigkeit sein. Dabei kann kann die Luftfeuchtigkeit nach oben und nach unten falsch sein. In beiden Fällen hilft eine neue Position in einem neuen Raum, oder man achtet darauf, dass der Raum die korrekte Luftfeuchtigkeit hat.
Ein Klassiker ist ein zu warmer Raum – dieser sorgt dafür, dass die Luftfeuchtigkeit sehr gering ist. Die Wärme des Raumes lässt die Restfeuchtigkeit verdampfen. Hier könnte mehr gegossen werden. Aber vermutlich ist eine neue Position besser.
Das Gegenteil ist eher seltener: Deine Froschbiss gehört nicht in das Badezimmer. Durch Duschen oder andere feuchte Aktivitäten steigt die Luftfeuchtigkeit zu hoch.
Ursache Nummer 6: Zu viel Sonne für deine Froschbiss
Dieser Grund scheint auf den ersten Blick etwa wiedersprüchlich: Deine Froschbiss könnte zu viel Sonnenlicht abbekommen haben und hat deshalb braune Blätter und/oder braune Stellen entwickelt.
Wie kann das sein? Nicht das Licht an sich ist das Problem (das ist sogar recht förderlich), sondern die Hitze, die mit diesen Sonnenstrahlen kommen. Gerade im Sommer kann es vorkommen, dass die Mittagssonne direkt auf die arme Pflanze knallt. Für die Pflanze ist es so, als würde man ein Feuerzeug an ihre Blätter halten.
Witzigerweise kann dies auch im Winter passieren: Einige Fenster können deine Froschbiss zerstören, in dem sie die Sonneneinstrahlung bündeln und die Wärme verstärken.
Was also tun? Wenn scih deine Pflanze in einem Kübel oder Topf befindet: Einfach umstellen. Alternativ nach Abschirmungen ausschau halten.
Ursache Nummer 7: Viel zu viel Wasser
Neben dem ‘zu wenig Wasser’ ist auch das Problem von ‘zu viel Wasser’ ein Klassiker untern den Ursachen für braune Blätter und Stellen. Wenn sich zu viel Wasser um die Erde deiner Froschbiss befindet, dann ist das nicht besonders gut für deine Pflanze.
Wir verzichten mal darauf zu erklären, warum das so ist, sondern erkläre, wie man es loskriegt. Das wichtigste Punkt zu erst.
Die Wurzeln deiner Froschbiss dürfen niemals dauerhaft in einer Pfütze stehen. Wenn dies der Fall ist: Schnapp dir den Kübel oder Topf und stelle diesen an eine andere Stelle. In einem Beet passiert sowas eher seltener, aber Hochbeete können anfällig dafür sein.
Lass die Erde so lange trocknen bis die Pberfläche der Erde nur noch leicht feucht ist. Wenn dies stimmt, braucht deine Pflanze in der Regel nur Zeit und Liebe, damit sie wieder Gesund werden kann.
Zusammenfassung: Froschbiss wird braun – Doch warum?
Was lässt deine Froschbiss verfärben? Im Grund gibt es drei übliche Ursachen: Wasser, Luft und Erde. Diese drei Dinge haben den größten Einfluss auf deine Froschbiss und ihre Blätter, Stengel und Co. Klar können auch Pflanzenkrankheiten auch eine Möglichkeit sein – aber wer diese Faktoren korrigiert, der schafft die Möglichkit, dass sich seine Pflanze selbst heilen kann.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Hinweis zur Anzeige von Preisen von Amazon: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Author: Hortensien Horst
Kategorie: Soforthilfe Braune Blätter