Fadenzypresse wird braun – Hilfe und Gründe

Hier findest du Hilfe, wenn deine Fadenzypresse braun wird. Wir stellen im folgenden die möglichen Ursachen vor und zeigen, wie man diese beheben kann.

Ursache Nummer 1: Nicht genug Platz

Deine Fadenzypresse könnte braune Stellen entwickeln, weil sie nicht genug Platz hat. Auf der einen Seite könnten die anderen Pflanzen schlicht im Weg sein, in dem ihre Blüten verhindern, dass Sonne auf deine Fadenzypresse kommt.

Vermutlich aber ist es wahrscheinlicher, dass die Wurzeln nicht mehr genug Platz haben sich auszubreiten. Dies ist vorallem bei großen Pflanzen der Fall oder bei Pflanzen in zu kleinen Kübeln und Töpfen.

Da es selten schadet: Im Zweifelsfall mal einen größeren Kübel ausprobieren und warten was passiert.

Ursache Nummer 2: Falsche Luftfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit um deine Fadenzypresse muss passen. Es darf nicht zu feucht und nicht zu trocken sein.

Beim ersten erhält die Pflanze zu viel Wasser ab. Beim zweiten zu wenig.

Achte also darauf, dass die Luftfeuchtigkeit auf einem normalen Niveau ist. Dein Badezimmer oder deine Sauna eignen sich nicht.

Ursache Nummer 3: Nicht genug Wasser

Vielleicht mag das für den einen oder anderen nicht überraschend kommen: Deine Fadenzypresse braucht Wasser. Und das genügend.

Wie viel Wasser sind denn genug? Egal ob Kübel, Topf oder Erde, das vorgehen ist immer das ähnlich: Fühle mit deinem Finger ob und wie feucht die Erde um deine Pflanze ist. Im idealen Fall hast du eine sanfte, spürbare Feuchtigkeit.

Im Idealfall ist dies immer der Fall. Sollte die Erde nicht feucht genug sein, so gieße regelmäßig kleine Einheiten. Bitte nicht ganz viel auf einmal! Das kann nach hinten losgehen.

Ursache Nummer 4: Zu viel Wasser

Neben dem ‘zu wenig Wasser’ ist auch das Problem von ‘zu viel Wasser’ ein Klassiker untern den Ursachen für braune Blätter und Stellen. Wenn sich zu viel Wasser um die Erde deiner Fadenzypresse befindet, dann ist das nicht besonders gut für deine Pflanze.

Wir verzichten mal darauf zu erklären, warum das so ist, sondern erkläre, wie man es loskriegt. Das wichtigste Punkt zu erst.

Die Wurzeln deiner Fadenzypresse dürfen niemals dauerhaft in einer Pfütze stehen. Wenn dies der Fall ist: Schnapp dir den Kübel oder Topf und stelle diesen an eine andere Stelle. In einem Beet passiert sowas eher seltener, aber Hochbeete können anfällig dafür sein.

Lass die Erde so lange trocknen bis die Pberfläche der Erde nur noch leicht feucht ist. Wenn dies stimmt, braucht deine Pflanze in der Regel nur Zeit und Liebe, damit sie wieder Gesund werden kann.

Ursache Nummer 5: Falsche Sonneneinstrahlung

Lasse deine Fadenzypresse nicht in der Sonne stehen. Gerade im Sommer kann es dazu führen, dass der Boden und die Pflanze austrocknet und braune Stellen bildet.

Dies kann übrigens auch im Winter passieren. Dies ist dann der Fall, wenn die Pflanze an einer sehr ungeünstigen Stelle steht.

Das kannst du tun: Stelle den Kübel oder Topf schlicht an eine andere Stelle mit weniger direkten Sonneneinstrahlung und gib der Pflanze mehr Wasser. Dann sollte sie sich selbst reparieren.

Sollte dies nicht möglich sein, so sollte über eine Abschirmung nachgedacht werden.

Fazit: Fadenzypresse wird braun – Doch warum?

Was lässt deine Fadenzypresse verfärben? Im Grund gibt es drei übliche Ursachen: Wasser, Luft und Erde. Diese drei Dinge haben den größten Einfluss auf deine Fadenzypresse und ihre Blätter, Stengel und Co. Klar können auch Pflanzenkrankheiten auch eine Möglichkeit sein – aber wer diese Faktoren korrigiert, der schafft die Möglichkit, dass sich seine Pflanze selbst heilen kann.


Author:
Kategorie: Soforthilfe Braune Blätter