Alpen-Edelweiß wird braun – Ursachen und Gegenmaßnahmen

Hier findest du Hilfe, wenn deine Alpen-Edelweiß braun wird. Wir stellen im folgenden die möglichen Ursachen vor und zeigen, wie man diese beheben kann.

Grund #1: Falsche Erde

Der Boden deiner Alpen-Edelweiß könnte schlicht nicht mehr geeignet sein, um deine Alpen-Edelweiß mit allen Nährstoffen ordentlich zu versorgen. Dies kann mit zwei Maßnahmen behoben werden:

Die erste und einfachste wäre neuer Dünger. Am besten suchst du dir passenden Dünger heraus und fügst diesen der Erde hinzu. Dadurch kommen neue Nährstofen in die Erde und dann an deine Alpen-Edelweiß.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Mairol Universal-Dünger Wachstumselixier Liquid 500 ml Mairol Universal-Dünger Wachstumselixier Liquid 500 ml Aktuell keine Bewertungen 10,03 EUR

Die andere Methode: Pflanze komplett ausbuddeln und in eine neue Erde setzen. Dies kann ein neuer Ort sein oder der selbe – Hauptsache es ist nicht Erde dabei.

Grund #2: Umgebung ist zu eng

Wusstest du, dass zwei Pflanzen in der selben Erde um die selben Nährstoffe und den selben Platz kämpfen? Es kann sein, dass deine Alpen-Edelweiß diesen Kampf verliert. In diesem Fall hilft es die anderen Pflanzen von der Nähe deiner Alpen-Edelweiß zu entfernen, um so Platz zu machen für die Wurzeln.

Alternativ kann es auch sein, dass schlicht nicht mehr genug Platz im Kübel oder im Topf ist. In deinem Beet ist diese Ursache eher unwahrscheinlich.

Grund #3: Zu stark gegossen

Neben dem ‘zu wenig Wasser’ ist auch das Problem von ‘zu viel Wasser’ ein Klassiker untern den Ursachen für braune Blätter und Stellen. Wenn sich zu viel Wasser um die Erde deiner Alpen-Edelweiß befindet, dann ist das nicht besonders gut für deine Pflanze.

Wir verzichten mal darauf zu erklären, warum das so ist, sondern erkläre, wie man es loskriegt. Das wichtigste Punkt zu erst.

Die Wurzeln deiner Alpen-Edelweiß dürfen niemals dauerhaft in einer Pfütze stehen. Wenn dies der Fall ist: Schnapp dir den Kübel oder Topf und stelle diesen an eine andere Stelle. In einem Beet passiert sowas eher seltener, aber Hochbeete können anfällig dafür sein.

Lass die Erde so lange trocknen bis die Pberfläche der Erde nur noch leicht feucht ist. Wenn dies stimmt, braucht deine Pflanze in der Regel nur Zeit und Liebe, damit sie wieder Gesund werden kann.

Grund #4: Deine Alpen-Edelweiß braucht eine bestimmte Luchtfeuchtigkeit

Sonne und feuchte Räumen sind nicht gut für deine Alpen-Edelweiß.

Im Grunde solltest du beide extreme vermeiden: Nimm deine Alpen-Edelweiß aus besonders feuchten Räumen (z.B. dein Bad) raus und stelle sie auch nicht in Räumen mit nierdriger Luftfeuchtigkeit.

Sobald du die Luft zu trocken findest, findet das deine Alpen-Edelweiß auch.

Grund #5: Zu viel Sonne für deine Alpen-Edelweiß

Die Sonne kann in einigen Fällen der Feind von deinen Alpen-Edelweiß sein. Durch die direkte und gebündelte Sonneneinstrahlung ist es so, als würde man das Sonnenlicht durch eine Lupe bündeln und die Tanne abfackeln.

Was kann man da machen? Ganz einfach: Nimm deine Alpen-Edelweiß und stelle sie woanders hin. Manchmal kann das Leben so einfach sein.

Grund #6: Wassermangel

Eine Pflanze braucht genügend Flüssigkeit, damit sie ihre tolle Farbe behalten kann. Wer also bei seiner Alpen-Edelweiß braune Flecken oder braune Flecken endteckt, der sollte dringend die Feuchtigkeit der Erde prüfen.

So geht es: Drücke mit deinem Finger leicht auf die Erde um die Pflanze herum. Diese sollte leicht nachgeben und feucht sein. Wenn dem nicht das Fall ist: Nachgießen!

Wenn du Wasser in den Kübel, Topf oder sonst was kippst, achte darauf, dass es nicht zu viel ist! Das Wasser sollte auf keinen Fall in der Erde stehen bleiben, sondern komplett versinken. Du solltest eher öfter, als viel gießen.

Zusammenfassung: Warum wir deine Alpen-Edelweiß braun?

Lasst uns nochmal zusammenfassen: Deine Alpen-Edelweiß braucht die richtige Menge an Licht, Wasser und Temperatur. Dies sind die wichtigsten Faktoren, die man prüfen sollte, wenn man eine verfärbung der Platz feststellt. Eins dieser Dinge wird die Ursache in der Regel sein. Pflanzenkrankheiten könnten natürlich auch eine Alpen-Edelweiß kaputt machen. (Egal ob Kübel oder Topf) Diese sind in der Regel aber klar erkennbar.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Hinweis zur Anzeige von Preisen von Amazon: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.


Author:
Kategorie: Soforthilfe Braune Blätter