Wandelröschen verliert Blätter im Winter – Ursache finden und entfernen

Deine Wandelröschen verliert Blätter über den Winter? Dann bist du hei richtig. Wir stellen dir die Möglichkeiten vor deine Pflanze zu retten. Die folgenden Dinge können die Gründe für verlorene Blätter sein:

Möglichkeit #1: Nicht genug Platz

Deine Wandelröschen könnte schlicht nicht genug Platz haben. Dies gilt insbesondere für Pflanzen, die sich in Töpfen oder Kübeln befinden. Wie man sich denken kann: Dort gibt es nur begrenzten Platz.

So kannst du es Prüfen: Versuche deine Wandelröschen aus dem Kübel zu nehmen und gucke dir die Wurzeln an. Wenn diese dicht an dich gepackt sind, wird es Zeit für ein neues Behältnis.

Es kann auch sein, wenn andere Pflanzen zu nah an deiner Wandelröschen stehen, dass dann zu wenig Platz da ist. In diesem Fall ist ähnliches zu tun. (Es könnte auch reichen die andere Pflanzen zu entfernen)

Möglichkeit #2: Deiner Wandelröschen ist zu trocken

Eine Pflanze braucht genügend Flüssigkeit, damit sie ihre tolle Blätter behalten kann. Wer also bei seiner Wandelröschen abfallende Blätter endteckt, der sollte dringend die Feuchtigkeit der Erde prüfen. Gerade im Winter ist es schwieriger die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten.

So geht es: Drücke mit deinem Finger leicht auf die Erde um die Pflanze herum. Diese sollte leicht nachgeben und feucht sein. Wenn dem nicht das Fall ist: Nachgießen!

Wenn du Wasser in den Kübel, Topf oder sonst was kippst, achte darauf, dass es nicht zu viel ist! Das Wasser sollte auf keinen Fall in der Erde stehen bleiben, sondern komplett versinken. Du solltest eher öfter, als viel gießen.

Möglichkeit #3: Deine Wandelröschen braucht eine bestimmte Luchtfeuchtigkeit

Die Luftfeuchtigkeit um deine Wandelröschen muss passen. Es darf nicht zu feucht und nicht zu trocken sein.

Beim ersten erhält die Pflanze zu viel Wasser ab. Beim zweiten zu wenig.

Achte also darauf, dass die Luftfeuchtigkeit auf einem normalen Niveau ist. Dein Badezimmer oder deine Sauna eignen sich nicht.

Möglichkeit #4: Zu viele Berührungen

Pflanzen sollten im allgemeinen in Ruhe gelassen werden und sollten alleine wachsen. Gerade moderne Züchtungen neigen dazu sehr anfällig für menschliche Hände oder Griffe zu sein.

Gerade Positionen, bei denen deine Wandelröschen oft berührt wird, sind schädlich.

Die beste Lösung: Kübel nehmen und woanders hinstellen.

Möglichkeit #5: Viel zu viel Wasser

Zu viel Wasser ist nicht gut für deine Wandelröschen. Für eine Pflanze ist es so, als würde sie nichts anderes machen ausser trinken. Wenn du das schon mal ausprobiert hast, wirst du gesehen haben: Das ist nicht die beste Idee,

Die Lösung dafür ist relativ einfach: Sollte deine Wandelröschen Tropfen und in einer kleinen Fütze stehen: Raus damit! Die Wurzeln sollten möglichst im Freien liegen.

Danach fängt es eine Phase des ‘nicht gießen’ an. Sobald deine Wandelröschen nicht mehr in den Kübel (oder Topf) tropft und die Erde maximal etwas feucht ist, ist die richtige Sättigung von Wasser erreicht.

Von da an kann deine Pflanze sich selbst reparieren.

Dies sind die Gründe warum deine Wandelröschen Blätter verliert

Deine Wandelröschen kann sich aus mehreren Gründen verfärben. Die erste Anlaufstellen für Ursachen sind Temperatur, Wasser und Pflanzenkrankheiten. Wer diese und die obigen Faktoren überprüft, der kann die üblichen Probleme von verlorenen Blättern nicht nur verhindern, sondern oft auch rückgängig machen.


Author:
Kategorie: Pflanzenpflege im Winter