Was kann ich tun, wenn meine Chinaschilf im Winter Blätter verliert?. Wir haben uns der Sache angenommen und präsentieren hier die möglichen Ursachen und ihre Lösungmöglichkeiten.
Übersicht über das Thema
Möglichkeit #1: Chinaschilf braucht ihren Platz
Wusstest du, dass zwei Pflanzen in der selben Erde um die selben Nährstoffe und den selben Platz kämpfen? Es kann sein, dass deine Chinaschilf diesen Kampf verliert. In diesem Fall hilft es die anderen Pflanzen von der Nähe deiner Chinaschilf zu entfernen, um so Platz zu machen für die Wurzeln.
Alternativ kann es auch sein, dass schlicht nicht mehr genug Platz im Kübel oder im Topf ist. In deinem Beet ist diese Ursache eher unwahrscheinlich.
Möglichkeit #2: Wassermangel
Der wohl häufigste Grund bei verlorenen Blättern, Stengel oder Nadeln ist: Zu wenig Wasser! Dieses Problem trifft alle Pflanzen, egal ob Kübel, Top, Pott oder sonst wie. Deine Chinaschilf ist da keine Ausnahme.
Was kann man da tun? Am besten prüfst du erstmal, ob die Erde feucht genug ist, in dem du deinen Finger auf die Erde legst. Diese sollte leicht feucht sein.
Wenn dem nicht so ist: Füge deiner Chinaschilf nach und nach mehr Wasser hinzu. Nicht alles auf einmal, da sonst genau das Gegenteil zum Problem werden kann: Zu viel Wasser.
Möglichkeit #3: Irgendwas stimmt mit dem Boden nicht
Wenn deine Chinaschilf Blätter verliert, kann es daran liegen, dass die verwendete Erde nicht für Chinaschilf keine gute Wahl war. Erde ist nämlich nicht gleich Erde.
Jede Erde besitzt verschiedene Nährstoffe oder ist belastet mit irgendwelchen schädlichen Bestandteilen. Wer also ausschlißen möchte, dass die Erde der Grund ist, kann folgendes tun:
Besorge dir eine passende Erde (siehe unten), buddel die bbestehende Chinaschilf aus und pflanze sie in der neuen Erde ein. Dann sollte sich deine Pflanze bald wieder erholen.
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
4 x Riesen-Chinaschilf, winterhart, Miscanthus Giganteus, Elefantengras, im Topf | 13,99 EUR | Bei Amazon kaufen |
Möglichkeit #4: Zu trockene Luft
Sonne und feuchte Räumen sind nicht gut für deine Chinaschilf.
Im Grunde solltest du beide extreme vermeiden: Nimm deine Chinaschilf aus besonders feuchten Räumen (z.B. dein Bad) raus und stelle sie auch nicht in Räumen mit nierdriger Luftfeuchtigkeit.
Sobald du die Luft zu trocken findest, findet das deine Chinaschilf auch.
Möglichkeit #5: Viel zu viel Wasser
Zu viel Wasser kann deiner Chinaschilf schaden. Zu viel Wasser sorgt dafür, dass die Nährstoffe in der Pflanze nicht mehr richtig aufgenommen werden können. Die führt zu verlorenen Blättern.
Die einfach Lösung: Sorgen dafür, dass deine Chinaschilf nicht (mehr) in eine Wasserlache steht. Dann lasse sie in Ruhe austrocknen.
Lass die Natur dabei einfach nur machen – bitte nicht mit einem Fön oder ähnlichem Nachhelfen. Das wird nach hinten losgehen.
Zusammenfassung: Warum verliert deine Chinaschilf Blätter?
Oft ist die Lösung gegen verlorene Blätter das selbe: Die Ursache falscher Umgebung (Wasser, Licht, Erde…) muss korrigiert werden und schon kann sich deine Chinaschilf selber heilen. Dies gilt für Kübel, Topf und im Grunde auch jegliche Pflanzenkrankheiten.
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Hinweis zur Anzeige von Preisen von Amazon: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.
Author: Hortensien Horst
Kategorie: Pflanzenpflege im Winter