Akelei verliert Blätter im Winter – Was tun?

Akelei verliert Blätter im Winter – In diesem Artikel findest du die möglichen Gründe und die Lösungen für das Problem. Legen wir also los!

Möglichkeit Nummer 1: Der Erde fehlt Nährstoffe

Wenn deine Akelei Blätter verliert, kann es daran liegen, dass die verwendete Erde nicht für Akelei keine gute Wahl war. Erde ist nämlich nicht gleich Erde.

Jede Erde besitzt verschiedene Nährstoffe oder ist belastet mit irgendwelchen schädlichen Bestandteilen. Wer also ausschlißen möchte, dass die Erde der Grund ist, kann folgendes tun:

Besorge dir eine passende Erde (siehe unten), buddel die bbestehende Akelei aus und pflanze sie in der neuen Erde ein. Dann sollte sich deine Pflanze bald wieder erholen.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Akelei bunte Mischung ca. 50 Samen - mehrjährig/winterhart Akelei bunte Mischung ca. 50 Samen - mehrjährig/winterhart Aktuell keine Bewertungen 5,45 EUR

Möglichkeit Nummer 2: Umgebung ist zu eng

Die Wurzeln deiner Akelei könnten nicht mehr genug Platz haben oder müssen sich einen engen Platz mit anderen Pflanzen teilen.

Die Lösung dafür ist recht offensichtlich: Deine Akelei muss ausgebuddelt werden, um dann an eine andere Stelle oder in einen anderen Kübel gesetzt werden.

Möglichkeit Nummer 3: Akelei braucht nur eine bestimmte Menge Wasser

Zu viel Wasser ist nicht gut für deine Akelei. Für eine Pflanze ist es so, als würde sie nichts anderes machen ausser trinken. Wenn du das schon mal ausprobiert hast, wirst du gesehen haben: Das ist nicht die beste Idee,

Die Lösung dafür ist relativ einfach: Sollte deine Akelei Tropfen und in einer kleinen Fütze stehen: Raus damit! Die Wurzeln sollten möglichst im Freien liegen.

Danach fängt es eine Phase des ‘nicht gießen’ an. Sobald deine Akelei nicht mehr in den Kübel (oder Topf) tropft und die Erde maximal etwas feucht ist, ist die richtige Sättigung von Wasser erreicht.

Von da an kann deine Pflanze sich selbst reparieren.

Möglichkeit Nummer 4: Deiner Akelei ist zu trocken

Der wohl häufigste Fehler bei der Pflege von Akelei ist das Wasser. Wenn eine Pflanze Blätter verliert, dann heißt das eines: Sie kann die Nährstoffe nicht mehr effektiv durch die Pflanze tragen. Dies ist dann der Fall, wenn nicht genug Flüssigkeit zur Verfügung steht.

Um Egal ob Kübel, Topf oder direkt in der Erde: Achte darauf, dass die Erde, in der die Pflanze steht, immer eine gewisse Feuchtigkeit aufweist. Drücke dazu einfach vorsichtig auf die Erde und spüre, ob diese feucht ist. Wenn sie nicht eindeutig fecht ist, heißt es: Nachgießen!

Achte beim gießen dabei darauf nicht zu übertreiben. Gieße lieber einmal öfter mehr, als einmal zu viel.

Möglichkeit Nummer 5: Deine Akelei hat zu viel Sonne abbekommen

Direkte Sonneneinstrahlung kann eine Pflanze austrocknen lassen. Im Grunde kann zu viel Sonne die Feuchtigkeit deine Akelei zu stark austrocknen lassen.

Die Lösung dazu ist relativ einfach: Nimm sie aus der direkten Sonneneinstrahlung und gib ihr ein wenig mehr Wasser. Eine direkte Sonneneinstrahlung im Winter kann auch durch ein Fenster kommen. Dann sollte sie sich nach und nach selber reparieren können.

Leute mit Kübel und Töpfen sind da klar im Vorteil.

Zusammenfassung: Akelei verliert Blätter – Doch warum?

Lasst uns nochmal zusammenfassen: Deine Akelei braucht die richtige Menge an Licht, Wasser und Temperatur. Dies sind die wichtigsten Faktoren, die man prüfen sollte, wenn man eine verfärbung der Platz feststellt. Eins dieser Dinge wird die Ursache in der Regel sein. Pflanzenkrankheiten könnten natürlich auch eine Akelei kaputt machen. (Egal ob Kübel oder Topf) Diese sind in der Regel aber klar erkennbar.

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Letzte Aktualisierung am 2025-02-23 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API Hinweis zur Anzeige von Preisen von Amazon: Der angegebene Preis kann seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. Maßgeblich für den Verkauf ist der tatsächliche Preis des Produkts, der zum Zeitpunkt des Kaufs auf der Website des Verkäufers stand. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich.


Author:
Kategorie: Pflanzenpflege im Winter